Kommerell

Kommerell
Kọmmerell,
 
Max, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, * Münsingen 25. 2. 1902, ✝ Marburg 25. 7. 1944. Kommerell, dessen langjährige Freundschaft mit S. George 1930 zerbrach, lehrte an den Universitäten Frankfurt am Main und Marburg. Er vertrat, wie E. Bertram und F. Gundolf, die Auffassung von der Dichtung als einer sittlichen und Normen setzenden Kraft. Kommerells schriftstellerische Begabung äußert sich am eindrucksvollsten in seinen Literaturessays, v. a. »Geist und Buchstabe der Dichtung« (1940) und »Gedanken über Gedichte« (1943). Als Dichter hat er sich in allen Gattungen und in vielfältigen Formen versucht. Themen seiner Lyrik sind Liebe, Tod, Natur, Jugend und Erinnerungen. In der Prosa war ihm Jean Paul Vorbild, im dramatischen Schaffen P. Calderón de la Barca, den er ebenso wie Michelangelo übersetzte.
 
Weitere Werke: Abhandlungen und Essays: Der Dichter als Führer in der deutschen Klassik (1928); Jean Paul (1933); Lessing und Aristoteles (1940).
 
Lyrik: Leichte Lieder (1931); Die Lebenszeiten (1942); Mit gleichsam chinesischem Pinsel (herausgegeben 1946).
 
Erzählung: Der Lampenschirm aus den drei Taschentüchern (1940).
 
Bühnenwerke: Die Gefangenen (herausgegeben 1948); Kasperlespiele für große Leute (herausgegeben 1948).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommerell — ist der Name folgender Personen: Blanche Kommerell (* 1950), deutsche Schauspielerin Burckhard Kommerell (1901–1990), deutscher Radiologe Max Kommerell (1902−1944), deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer Ruth Kommerell… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommerell-Divertikel — Ein Kommerell Divertikel (lateinisch Kommerell diverticulum) stellt eine angeborene Gefäßanomalie dar. Es handelt sich dabei um eine sackartige Erweiterung bzw. Ausstülpung des Aortenbogens oder der absteigenden Hauptschlagader (Aorta descendens) …   Deutsch Wikipedia

  • Max Kommerell — (* 25. Februar 1902 in Münsingen (Württemberg); † 25. Juli 1944 in Marburg) war ein deutscher Literaturhistoriker, Schriftsteller und Übersetzer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rezeption 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Blanche Kommerell — (* 10. März 1950 in Halle (Saale)) ist eine deutsche Schauspielerin und Autorin literarischer Porträts und Gedichtbände. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Burckhard Kommerell — Burkhard Friedrich Kommerell (* 12. April 1901 in Strassburg; † 5. Juni 1990 in Stuttgart) war ein deutscher Radiologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Besonderheiten 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Ruth Kommerell — (* 9. Mai 1923 in Stuttgart; † 1. September 1986 in Ost Berlin) war eine deutsche Film und Theaterschauspielerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmut Kommerell — (né en 1966) est un auteur allemand de jeux de société. Il est mathématicien de formation. Sommaire 1 Ludographie 1.1 Seul auteur 1.2 Avec Friedemann Friese, Thorsten Gimmler, Andrea Mey …   Wikipédia en Français

  • КОММЕРЕЛЬ (Kommerell) Макс — (1902 44) немецкий поэт, мыслитель, писатель эссеист. Входил в круг Ст. Георге. Сборники стихов Легкие песни (1931), Поэтический дневник (1933), Эпохи жизни (1942). Эссе Писатель как вождь во времена немецкой классики (1928), Жан Поль (1933),… …   Большой Энциклопедический словарь

  • Liste der Biografien/Kok–Kom — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wolters — „er war ein Vollbild des schönsten deutschen und des schönsten der Jugend eigenen Vorzuges“:[1] Friedrich Wolters (links) mit Berthold Vallentin, Bingen, 1910 (Foto von Jacob Hilsdorf) Friedrich Wolters (* 2. September 1876 in Uerding …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”